![vollkorntoastweb](https://stellabakery.com/wp-content/uploads/2018/10/vollkorntoastweb-678x381.jpg)
Toastbrot in knapp zwei Stunden. Das geht mit dem Brotbackautomat. Zum Beispiel mit dem UNOLD Backmeister für Brote von 750 – 1300 g Gewicht.
So schnell kann man gar nicht zum Bäcker laufen. Nachts befüllt, kann man sogar den Zeitpunkt angeben an dem das Brot fertig sein soll.
Wenn man dann noch die Knethaken nach dem letzten Kneten, nach zirka einer halben Stunde, herausnimmt, dann bleiben keine unschönen Löcher im Brot zurück.
Fehlerquellen
Hefebakterien verlieren über 40 °C ihre Triebkraft. Bis die Temperatur auch im Inneren des Teiges auf über 40 °C steigt, dauert es einige Zeit. Beim Backprozess wird der Gärprozess gestoppt.
Toastbrot soll oben flach sein. Das funktioniert nur, wenn die Hefe in Abhängigkeit vom Verhältnis von festen, flüssigen Zutaten und der Hefemenge, von den Geh- und Backzeiten und der Temperatur den exakt definierten Trieb entwickelt. Ist der Trieb vor dem Backen nicht stark genug ausgebildet, wölbt sich das Brot beim Backen nach oben oder reißt sogar auf. Ist der Trieb vor dem Backen zu stark, fällt der Teib beim Backen in der Mitte zusammen und es bildet sich eine unschöne Delle.
Das Zusammenspiel dieser Faktoren funktioniert nur, wenn man sich exakt an die Mengenangaben hält und der Gär- und Backprozess exakt gesteuert wird. Mit einem Teig- und Backofentermometer und einer Stoppuhr kann man das Ziel nach vielen Versuchen vielleicht erreichen. Einfacher ist es, wenn man zumindest den Gär- und Backprozess durch einen Backautomaten steuern kann.
Vorbereitung
Folgende Mengen wurden abgestimmt auf das Backprogramm „Schnell“ des Brotbackautomaten UNOLD Backmeister Edition Lafer 8658.
Das Dinkelkorn sollte frisch gemahlen sein. Wenn Sie keine Mühle besitzen, können Sie möglicherweise das Kort im Bioladen mahlen lassen. Mahlen Sie das Korn selbst können Sie gleich die ganzen Korianderkörnchen und den Buchweizen ungemahlen mit in die Mühle geben. Beides wird dann frisch gemahlen. Frisch gemahlen ist das Geschmackserlebnis höher. Auch die Inhaltsstoffe entfalten eine höhere Wirksamkeit, wenn Sie frisch gemahlen sind.
Füllen Sie folgende Zutaten in die Backform:
- 340 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz (7 g)
- 10 g Butter (ca. 1 Teelöffel)
- 1 Teelöffel Zucker (7 g)
- 150 g Hartweizengrieß
- 350 g Dinkel frisch, fein gemahlen
- 2 TL Buchweizen gemahlen
- 10 Körnchen Koriander gemahlen
- 1 EL Apfelessig
- 1 Beutel Trockenhefe oben drauf (7 g)
Backprozess
Wählen Sie das Programm Schnell. Dauer 1h 58 Minuten und drücken Sie auf Start.
Das Programm erledigt folgende Schritte:
- 5′ Vorheizen der Zutaten auf ca. 25 °C
- 3′ Langsames Rühren Linkslauf
- 2′ Kneten Rechtslauf
- 20′ Recht-/Linkslauf (Heizung an / aus)
- 7′ Aufgehen (Heizung an/aus)
- 1′ Teig glätten
Jetzt können die Haken von Hand entfernt werden. Am besten geling das bei diesem relativ feuchten Teig, wenn man dazu die Hände etwas mit Wasser benetzt. Wenn Sie die Haken im Teil lassen, können Sie diese auch nach dem Backen mit einem mitgelieferten Haken entfernen.
- 25′ Aufgehen (Heizung an/aus)
- 55′ Backen
- 60′ Warmhalten (Heizung an aus bei ca. 85 °C)
Backautomaten
![](https://www.unold.de/pub/media/catalog/product/2/_/2_9_4.jpg)
Ich benutze seit Jahren das Modell UNOLD Backmeister 8658 für Brote von 750 – 1300 g Gewicht. Bei UNOLD finde ich im Augenblick nur das Nachfolgemodell 86511 für Brote von 700 – 1800 g Gewicht.
Tipp für die Ersatzteilbeschaffung: Direkt bei UNOLD bestellen ist billiger
Für meine Maschine musste ich schon gelegentlich Ersatzteile beschaffen. Im Internet findet man einige Quellen, die Ersatzteile anbieten. Die Preise sind jedoch in der Regel wesentlich höher als die Preise bei UNOLD selbst.
Häufig findet man jedoch Ersatzteile für ältere Maschinen nicht mehr auf der UNOLD-Website. Telefonisch können diese jedoch unbürokratisch und rasch bestellt werden.
Telefon: 06205-9418-27